Der Kochclub

TuS - Kochclub "Keine Angst vor Gewürzen"

 

Königsberger Klopse, Coq au vin oder Kohlrouladen - es gibt kein Gericht an das sich die Feinschmecker des Südhemmer Kochclubs nicht herantrauen. Damit sich auch andere Südhemmeraner von den Kochkünsten des Clubs überzeugen können, laden die Männer regelmäßig einen Gastesser ein. Oder sie kochen gemeinsam für eines der vielen Events im Dorf, wie zuletzt beim Kleinsten Weihnachtsmarkt Deutschlands (KDW).

Ein besonderes Highlight war jedoch der vom Kochclub selbst angesetzte Rumtopf. Auch wenn sich die Zubereitung bisweilen schwierig gestaltete - natürlich musste regelmäßig abgeschmeckt werden - kam am Ende der beste Rumtopf Deutschlands bei raus. Pünktlich zu Weihnachten konnte der Kochclub rund 80 Gläser der Köstlichkeit präsentieren. Unter nicht wenigen Weihnachtsbäumen im Dorf landete der Rumtopf schließlich als Geschenk. Wegen der großen Nachfrage, plant der Kochclub dieses Jahr wieder einen Rumtopf.

 

·        Gegründet wurde der Kochclub am  5.Februar 2016 mit 11 Gründungsmitgliedern, inzwischen ist der Kochclub auf 15 Mitglieder angewachsen.  Voraussetzung des Kochklubs: Alles muss frisch hergestellt werden.  Zu Saisonbeginn wird ein Kochplan erstellt und die Speisen mit den dazugehörigen Köchen bekanntgegeben. Es wird donnerstags vorbereitet und freitags gekocht.  Am Kochen sind je 5 - 6 Köche beteiligt.  Alle Speisen werden nach dem dazugehörigen Essen dokumentiert und in einem Rezept festgehalten

 

Was hat der Kochclub bisher gemacht?

In den ersten 2 Monaten 2016 wurde der neuen Backofen mit einem Flammkuchen eingeweiht. Im 2. Monat folgte ein deftiges Grünkohlessen. Im November 2016 wagten sie sich dann an Reh mit Rotkohl und Kartoffeln.

Außerdem gekocht wurde:

  • Stremellachs mit Orangendillsoße und  Bandnudeln (die wurden natürlich selbst gemacht)
  • Tafelspitz mit Rosenkohl Bratkartoffeln und Meerrettich Soße
  • Kohlrouladen mit Beilagen
  • Coq au Vin
  • Spanferkelkeule dicke Rippe und Kaninchen, natürlich immer mit passenden Beilagen.

 

Der Kochclub hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Vereinsmitglieder an den Kochtreffs teilhaben zu lassen. Daher haben sie regelmäßig einen Gastesser in ihren Reihen.

Im Dezember 2017 trat der Kochclub dann das erste Mal in der Südhemmer Öffentlichkeit auf: Auf dem kleinsten Weihnachtsmarkt Deutschlands, KWD haben sie für ca. 50 Personen eine deftige Kartoffelsuppe gekocht. Am 3. Oktober führte der Golfclub Herford einen Golf Schnupperkurs durch. Der Kochclub versorgte die Event-Teilnehmer mit selbst hergestellten Bouletten und Schaschlikspießen. Der Vorstand machte hierzu einige Salate.

Angedacht für 2018 sind Hasenpfeffer, Fisch, Kohl der Saison mit selbstgestopfter Wurst und Bio-Kartoffeln.

Der Kochclub trifft sich vorwiegend in den Wintermonaten. Der Kochclub hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Vereinsmitglieder an den Kochtreffs teilhaben zu lassen. Daher haben sie regelmäßig einen Gastesser in ihren Reihen. Für alle Gastesser-Interessenten: Sprecht einfach jemanden aus dem Kochclub an. Die Männer freuen sich über jeden Feinschmecker. 

Genießen ihre selbstgemachten Königsberger Klopse: die Freunde aus dem Kochclub
Impressum  Datenschutz