Nach dem erfolgreichen Probelauf mit der amerikanischen Kultsportart Cornhole im vergangenen Jahr, veranstaltet der TuS Südhemmern in diesem Jahr wieder ein Cornhole-Turnier im Rahmen des Aktionstags. Auch beim Essen bleibt der Verein thematisch in den Vereinigten Staaten: Als kleine Stärkung bereitet der Kochclub ab 13 Uhr Krustenbraten mit Coleslaw im Brötchen und Chilli con Carne aus dem Kessel zu. Als vegetarische Alternative bietet der Kochclub eine Gemüsepfanne an.
Der TuS Südhemmern lädt herzlich zum Aktionstag ein,
am Dienstag, 03. Oktober 2023
ab 10.30 Uhr
auf dem Sportplatz Südhemmern.
Beim Cornhole-Turnier wird in Teams angetreten, jedes Team besteht aus mindestens zwei Personen. Um Anmeldung bis Sonntag, 1. Oktober per Mail (tussuedhemmern@web.de)wird gebeten. Bitte die Namen der Teammitglieder sowie einen Teamnamen angeben.
Was ist Cornhole?
Ein Team, bestehend aus zwei Spieler:innen, tritt gegen ein anderes Zweierteam an. Jede:r Spieler:in wirft nun auf die gegenüberliegende Cornhole-Plattform jeweils vier Säckchen.
Allgemein gilt, dass ein Säckchen, das auf der Cornhole-Plattform liegen bleibt, einen Punkt zählt, und ein Säckchen das in das Cornhole-Loch fällt drei Punkte zählt. Der oder die Spieler:in der/die als erstes 21 Punkte erzielt, hat den Satz gewonnen.
Wo der wahre Ursprung des Spieles liegt, ist unbekannt. Vermutungen besagen, dass das Spiel in Deutschland erfunden und Anfang der 90er Jahre in den USA wiederentdeckt wurde. Seither etablierte sich Cornhole in den Vereinigten Staaten als soziales Event im Vorfeld zahlreicher Sportveranstaltungen. Der Deutsche Cornhole Verband richtete am 16. und 17. Juni 2012 die erste offizielle Deutsche Meisterschaft im Cornhole in Hannover aus.